top of page
haende-am-klavier-1280x720px.jpg

Anlässe

Foto Corinne Zollinger.jpg

«Nachhaltig Entgiften – Wie und warum wir unseren Körper reinigen sollten» Donnerstag, 6. April 23 mit Corinne Zollinger, ganzheitliche Ernährungsberaterin (TEN)


Umweltgifte, chron. Erkrankungen, Ernährungsfehler, Bewegungsmangel und vieles mehr, belasten unseren Organismus. Chron. Müdigkeit und Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Gelenkprobleme, Infektionsanfälligkeit, Cellulitis, Kopfschmerzen, div. Entzündungen und Hauterkrankungen sind nur einige mögliche Folgen eines mit Schadstoffen belasteten Organismus.


Die körpereigenen Entgiftungsprozesse regelmässig zu unterstützen ist heute wichtiger denn je.

Erleben und erfahren Sie, welche konkreten Möglichkeiten helfen, das Bindegewebe zu entlasten, die Entgiftungsorgane anzuregen und wie entgiftende Massnahmen zu mehr Wohlbefinden führen können.

Einlass ab 18.45 Uhr, Kosten: inkl. Suppe und Getränk chf 45.-

Sitzplatzreservationen unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88

 

«Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...» Vom Anfangen und Aufbrechen» Freitag, 31. März 2023 mit Hanna Meister

Anfang. Ein Wort voller Zauber, Verheissung und Weite. Vor uns liegt das Neue. Nichts scheint festgelegt. Was wird werden? Was wird uns begegnen? Alles ist offen.

Auch der Frühling verspricht uns immer wieder einen Anfang: Die ersten Blumen, die Rückkehr der Zugvögel, das warme Gesicht der Sonne, die Vielfalt und Pracht, die in der Natur wieder neu zu bewundern sind.

Ein Abend mit Musik und Poesie zum Thema Anfang.

Lesung: Hanna Meister, Musik: Eva Pieth Lutz, Akkordeon und Gesang

Einlass ab 18.45 Uhr, Eintritt: chf 25.-

Sitzplatzreservationen unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88

«Hoffnung pflanzen - Von jenen, die auszogen, das Leben zu wagen» Freitag, 10. März 23 mit Brigit Oplatka 19 Uhr


Es war einmal, als zwischen Huddelwetter und Himmelsblau der Frühlingsschlüssel die Erde öffnete, um die schlummernden Kräfte der Natur zu wecken … es war einmal, als die Erde sich erneuerte und die Menschen mit einem Schmunzeln aus dem Winterschlaf schüttelte. Ein Baum erblüht über Nacht, das Lebenswasser sprudelt mitten in der Einöde, Lumpen verwandeln sich in Schätze… Ein Frühlingsstrauss zauberhafter Märchen voller Erneuerungs- und Verwandlungskraft, die Hoffnung pflanzt.

Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 12 Jahren 10.-

Sitzplatzreservationen unter info@zumrosenpfeffer.ch oder

078 776 06 88. Zum Märchenflyer

«Wo der Pfeffer wächst - Märchen aus der Gewürzkiste»
Freitag, 2. Dezember 2022 mit Brigit Oplatka 19 - 21 Uhr

 

Ein Händler der mit seiner Gewürzkarawanne ins Land zieht wo der Pfeffer wächst..

Ein weiser Narr, der unzählige Tassen Tee trinkt, während er auf sein Glück wartet..

Ein geheimnissvoller Derwisch, der im Kaffeehaus erscheint.. und Teetassen, die von selbst beginnen einander wundersame Geschichten zu erzählen..

Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 10 Jahren 10.-

Sitzplatzreservationen bitte unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88.

Undwasisstdu.jpg

Und was isst du? Samstag, 13. August 2022 mit Sandra Schneider Köln - 10 - 15 Uhr

Sich gluten-, milch-, zuckerfrei und salzarm zu ernähren kann lecker, bunt und nahrhaft sein.

Echt jetzt! Die Autorin von diesem neuen Kochbuch ist zu Besuch und erzählt uns aus ihrem reichen Erfahrungsschatz rund ums grosse Thema Kochen und Essen, aber anders.

Es erwarten Sie zudem zwei leckere Desserts nach Rezepten aus og. Kochbuch.

Schauen Sie gerne vorbei..

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zum Rosenpfeffer Einladung Titel.jpg

Herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier des Rosenpfeffers

Freitag, 2. September 2022 mit Livekonzert

Beginn: ab 16 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

Das Livekonzert beginnt ungefähr um 18 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl gibt es eine würzige Currysuppe, erfrischende Getränke und u.v.m.

Für das Konzert freuen sich die Künstler über eine Kollekte.

bottom of page